8/16/2008

UN-Experten kritisieren Deutschland für mangelhafte Maßnahmen gegen Rassismus


Wie die Wochenzeitung Die Zeit berichtet, haben die Maßnahmen Deutschlands im Kampf gegen Rassismus nicht genügend Durchschlagskraft. Auch sei die Definition Deutschlands trotz seiner multi-ethischen Bevölkerung unklar. Beispielsweise sei dies öffentlichen Dienst verzerrt, denn trotz das 1/5 einen Migrationshintergrund aufweise, spiegele sich das in der Stellenvergabe nicht wieder.
Deutschland geht zu zögerlich gegen Rassismus im eigenen Land vor. Zu viele fremdenfeindliche Übergriffe, fehlende Selbstdefinition und mangelnde Termini im Sprachgebrauch von Juristen und Behörden - so lauten die Vorwürfe des UN-Komitees zur Beseitigung von Rassismus.


Lesen sie den gesamten Bericht auf der Homepage von Die Zeit.

7/21/2008

Feuilleton: NPD Mitglied sucht Spenderhirn.

Michael Müller hat einen Hirntumor. Auf einer Nazi-Seite kann man bereits erheitert Diskussionen mitlesen. Hat Michaels Müller ungesund gelebt oder gar, wie ein Verfasser mit dem geistreichen Namen Vernichter schimpft: "Du dreckiger Penner,solche Krankheiten sind meistens genetisch vorprogrammiert und gewisse Reize führen dann zum Auslöser!" (Fehler im Original). Ist die arische Linie nun also endgültig verpfuscht? Tennisballgroß soll sich die Erbse ausgedehnt haben, heißt es. Ein Grund, sich schon einmal ein paar Gedenksprüche für diesen Hirnie zu überlegen. Unsere spontanen Vorschläge:




- Doktor. Der schwarze Fleck dort, ist das ein Tumor oder ist da einfach nix?
- Müller schrieb die erste 8, die Zweite hat das Hirn nicht mitgemacht.
- Im Hirn ausschalten war der Michl schon immer ganz vorne mit dabei.
- Herr! Wirf Hirn vom Himmel.
- Neun kleine Glatzenköpp', die ham mal nachgedacht,
das war für sie zu anstrengend, da waren's nur noch Acht.
- Vier kleine Glatzen fragten: "Was ist Zwei mal Zwei?",
das hat das Hirn nicht mitgemacht, da war'n es nur noch Drei. (Oliver Kalkhofe)
- "Mist, ich hab meine Tennisbälle vergessen." - "Ich ruf mal eben den Müller an, der ist froh wenn er einen abgeben kann".